Montageanleitung für Biberschwanz Stahlplatte
SO MONTIEREN SIE IHR NEUES BIBERSCHWANZDACH
- Kontrollieren Sie, dass das Unterdach nicht beschädigt ist, um eventuell auftretendes Kondenswasser nach dem Entstehen eines Lecks am Eindringen ins Gebäude zu hindern.
-
Latten Sie das Dach wie folgt:
Wenn die Unterlage aus pappenbelegter Holzschalung besteht und die Dicke der Schalbretter mind. 20 mm beträgt können Sie mit dem Aufnageln von Konterlatten 20 x 25 mm beginnen (vorzugsweise
druckimprägniertes Holz benutzen) mit c/c Abstand von 600 mm. Ist die Arbeitsfläche uneben, so können Sie diese nun im gleichen Arbeitsgang richten. Danach nageln Sie die Dachlatten 38 x 50 mm mit c/c Abstand von 290 mm entsprechend den nachstehenden Bildern fest.
Wenn Ihre Unterlage aus Holzfaserplatten besteht, die über den Dachstuhl mit max c/c Abstand von 1.200 mm montiert sind, werden die Dachlatten 38 x 70 mm ohne Konterlatten, wie hier dargestellt, aufnagelt:
Bei Endüberlappung von Standartlängen ist eine extra Latte unter dem Stoss gefordert.
- Montieren Sie die Rinnenhalter und danach die Dachrinne.
- Montieren Sie das Traufenblech. Dichtungsband 10 x 8 mm ist auf der Platte befestigt. Beginnen Sie von oben und folgen Sie den Profilen nach unten. Sorgen Sie dafür, dass das Dichtungsband die Platte auch bei den Pressen verfolgt.
- Beginnen Sie mit der Montage in der unteren Ecke der Dachhälfte. Seien Sie dabei besonders genau mit den ersten Platten, damit Sie eine gerade Linie an der Traufe erhalten. Eine eventuell aufgetretene Schräge kann mit dem Ortgang verdeckt werden. Wenn die Dachschräge eine solche Länge erreicht, dass zwei oder noch mehr Platten benötigt werden, soll dabei die oben gelegene
am Dachfirst abgetrennt werden.
- Die Platten werden im Dachlattensystem mit einer Schraube in jedem Profiltal an der Traufe, an jeder Endverbindung und am Dachfirst befestigt. Im Übrigen eine Schraube in jedem zweiten Profiltal.
Dabei sind selbstbohrende lackierte Schrauben 4,8 x 35 mm zu verwenden. Legen Sie immer einen Befestigungspunkt ins Profiltal neben einer Seitenüberlappung. Die Überlappung wird mit einer Überlappungsschraube 4,8 x 20 mm befestigt.
- Montieren Sie Dichtungsband 10 x 20 mm auf die Platte am Dachfirst. Montieren Sie danach den First und die Ortgänge. Beim Begehen des Daches soll weiches Schuhwerk benutzt werden wobei mit der ganzen Sohle aufgetreten werden soll. Gehen Sie nur mit den Profiltälern über das tragende Lattenwerk. Wenden Sie sich vorzugsweise an einem Fachmann, falls große und eventuell komplizierte Dachdurchbrüche und dazugehörige Abdichtungen vorgenommen werden müssen. Für kleinere Dachdurchbrüche können verschiedene Stöße bei uns gekauft werden. Für das Abtrennen oder das Schneiden von Löchern können Nibblingsmaschine, sowie Stichsäge oder Blechschere verwendet werden. Verwenden sie keine Trennscheibe, da sonst das Risiko der Verfärbung aufgrund der hohen Wärmeentwicklung vorliegt. Entfernen Sie nach beendeter Arbeit die aufgrund des Bohrens entstandenen Metallrückstände sowie Blechreste von der Dachoberfläche, um eine zukünftige Verfärbung zu vermeiden. Kleinere, durch die Montage aufgetretene Schäden können mit entsprechender Farbe ausgebessert werden.
![biberschwanz-montage1 [montage-bieberschwanz1.jpg,23 KB] biberschwanz-montage1 [montage-bieberschwanz1.jpg,23 KB]](/v_images/web/montage-bieberschwanz1.jpg)
Lattungen bei pappenbelegten Schalbrettern als Unterlage (geltend für Schneezone 1 - 2)
![biberschwanz-montage2 [montage-bieberschwanz2.jpg,25 KB] biberschwanz-montage2 [montage-bieberschwanz2.jpg,25 KB]](/v_images/web/montage-bieberschwanz2.jpg)
Lattung bei einer Unterlage aus Holzfaserplatten auf Dachstühlen mit max. c/c Abstand von 1.200 mm (geltend für Schneezone 1 - 2)
![biberschwanz-montage3 [montage-bieberschwanz3.jpg,8 KB] biberschwanz-montage3 [montage-bieberschwanz3.jpg,8 KB]](/v_images/web/montage-bieberschwanz3.jpg)
![biberschwanz-montage5 [montage-bieberschwanz5.jpg,11 KB] biberschwanz-montage5 [montage-bieberschwanz5.jpg,11 KB]](/v_images/web/montage-bieberschwanz5.jpg)
![biberschwanz-montage6 [montage-bieberschwanz6.png,11 KB] biberschwanz-montage6 [montage-bieberschwanz6.png,11 KB]](/v_images/web/montage-bieberschwanz6.png)
Benötigen sie noch das passende montagezubehör?
bei uns erhalten sie