Montageanleitung für Dachpfannenplatten


Montage-1 [dachpfannenplatte1.jpg,8 KB]

DACH- UND KONTERLATTEN

Auf dem Unterdach werden erst die Konterlatten befestigt. Dann werden auf den Konterlatten die Dachlatten so befestigt, dass zwischen der Mitte einer Dachlatte zur nächsten Dachlattenmitte ein Abstand von 350 mm vorliegt. VORSICHT: unter der ersten Reihe Dachpfannen der Dachrinnenseite werden 2 Dachlatten montiert, wovon die unterste 1 cm dicker als die andere Latte ist. Die anderen Dachlatten werden am Ende einer jeden anderen Pfanne befestigt.


BEFESTIGUNG

Die Befestigung erfolgt mit verzinkten Selbstbohrschrauben 4,8 x 35 mm der gleichen Farbe wie die Dachpfannenplatten. Die Schrauben müssen mit einem Neopren-Abdichtring versehen werden. Die Schrauben werden im Plattental angebracht, kurz unter dem Pfannenfalz. Die Platten werden an der untersten und obersten Reihe und an jeder Pfannenüberlappung befestigt. Die übrigen Schrauben werden wechselweise angebracht, man rechnet durchschnittlich mit 10 Schrauben pro laufenden Meter. An der Überlappung kann man oben auf der Profilwelle, kurz vor dem Plattenfalz, die Platten gegenseitig miteinander verschrauben, damit ein schöner
Abschluss zustande kommt.

Montage-2 [dachpfannenplatte2.jpg,12 KB]


MONTAGE DER DACHPFANNENPLATTEN

  1. Kontrollieren Sie, dass das Unterdach nicht beschädigt ist, um eventuell auftretendes Kondenswasser nach dem entstehen eines Lecks am Eindringen ins Gebäude zu hindern. Überprüfen Sie das Dach auf Rechtwinkligkeit. Diagonal-, Längen- und Breitenmaße kontrollieren. Wenn die Diagonalen unterschiedlich sind, dann ist das Dach nicht rechtwinklig. In dem Fall muss die Platte so verlegt werden, dass die Unterkante der Platte der unteren Dachkante folgt.

  2. Traglattung annageln / anschrauben, vorzugsweise druckimprägniertes Holz verwenden. Ist die Dachfläche uneben, wird es jetzt in einem Arbeitsgang gerichtet.

  3. Rinnenhalter für Dachrinnen befestigen und Traufenblech montieren.

  4. Der Aufbau erfolgt von rechts nach links und von unten nach oben. Seien Sie dabei besonders genau mit den ersten Platten, damit Sie eine gerade Linie an der Traufe erhalten. Bei einer Kombination von mehreren Längen den Verlegungsablauf folgen (siehe Skizze). Wenn die Dachschräge eine solche Länge erreicht, dass zwei oder mehr Platten benötigt werden, soll dabei die oben gelegene Platte am Dachfirst abgeschnitten werden. Kleine Abweichungen werden von den Ortgängen und Firsten sgeglichen.

  5. Die Platten werden im Dachlattensystem mit einer Schraube in jedem Profiltal an der Traufe, an jeder Endverbindung und am Dachfirst befestigt. Im übrigen eine Schraube in jedes zweite Profiltal setzen. Dabei sind selbstbohrende, lackierte Schrauben zu verwenden.

  6. Das Firstprofil mit Dichtungsband an beiden Seiten mit Schrauben befestigen. Eventuelle Endstücke bereits beim Einbau des ersten Firstprofils montieren. Danach Ortgang oder Windbordleisten anbringen.

Montage-3 [mont4.jpg,10 KB]
Montage-4 [dachpfannenplatte3-1.jpg,3 KB]
Montage-5 [mont3.jpg,11 KB]
Montage-6 [mont5.jpg,11 KB]
Montage-7 [mont8.jpg,9 KB]


MONTAGE DES ZUBEHÖRS

Traufblech bzw. Rinneneinlaufblech
Für den Abschluss der Dachkante zur Dachrinne verwendet man ein Traufblech. Zwischen Traufblech und den Platten befestigt man Dichtprofile.

Flachplatten und Winkelbleche
Flachplatten der Längen von 1250 mm bis 2000 mm sowie diverse auf Maß gefalzte Winkelbleche, erhältlich in den gleichen Farben wie die Dachpfannenplatten.

Firstpfanne
Die Firstpfanne wird unmittelbar auf der oberen Firstwelle mit Selbstbohrschrauben festgeschraubt. Unter der Firstpfanne wird eventuell ein wasserabdichtendes Dichtprofil angebracht.

Montage-8 [dachpfannenplatte4.jpg,15 KB]


Dachpfannen 2 [eva4.jpg,21 KB]

Montage-9 [mont11.jpg,8 KB]

Montage-10 [mont9.jpg,10 KB]

Montage-11 [mont1.jpg,8 KB]


Benötigen sie noch das passende montagezubehör?
bei uns erhalten sie