Technische Daten Dachrinne:
Aus einem 0,60 bzw. 0,70 mm starken Aluminiumband wird direkt auf der Baustelle die NG325 Dachrinne als Simsprofil geformt und in der genauen Länge des Daches abgeschnitten. Die maximale Länge ohne Dehnungsfuge beträgt 20 m.
Rinnenbügel:
1. Möglichkeit: innen liegende Rinnenhaken. Die Rinnenbügel aus Aluminium 1.5 mm werden im inneren der Rinne angebracht und mit Schrauben am Gesims oder am Sparrenende in Abständen von 300- 500 mm befestigt. Die Bügel sind auf diese Weise von unten nicht sichtbar. Für alle denkbaren Montagemöglichkeiten sind die entsprechenden Bügel erhältlich.
2. Möglichkeit: außen liegende Rinnenhaken. Die außen liegenden Rinneneisen sind aus nachlackiertem Aluminium. Sie halten die Rinne außen und werden wie gehabt mit Schrauben am Dachstuhl befestigt. Diese Rinneneisen sind nicht vorgeschrieben. Winkelstücke und Rinnenböden: Fertige Formteile werden durch Nieten bzw. Bördelung an der Rinne mechanisch befestigt und mit bewährtem Versiegelungsmaterial abgedichtet.
Einlaufstutzen:
Die Einlaufstutzen aus gestanztem Aluminium werden paßgenau in die eingestanzte Aufnahmeöffnung eingesetzt und ebenfalls mit Versiegelungsmaterial abgedichtet.
Fallrohre:
Die Fallrohre haben einen rechteckigen Querschnitt, (60 x 80 oder 70 x 110 mm) und sind längs gerippt. Sie werden ab Werk in Standardlängen von 3.00 m geliefert. Die Befestigung erfolgt durch nicht sichtbare Befestigungselemente die an der Mauer und der Fallrohrrückseite angebracht werden.
Abkantarbeiten - Abdichtungen:
Einlaufbleche, Kamineinfassungen, Windleitbleche und sonstige Abkantteile werden ebenfalls aus bandbeschichtetem Aluminium in passenden Farben angefertigt.
Verarbeitung:
Das System entspricht den europäischen ECCA-Normen EN 1396. Neigung und Größe des Daches sind bei der Verteilung der Fallrohre entsprechend DIN 18460 und 18461 zu berücksichtigen. Das UV-beständige Versiegelungsmaterial ist beständig gegen Witterungseinflüsse.
Benötigen sie noch das passende montagezubehör?
bei uns erhalten sie